Wir haben schon öfter darüber geschrieben, wie man Pickel und Akne vorbeugen kann, was Du tun musst, wenn Deine Haut fettig oder trocken ist, oder wie Du Herpes auf Deinen Lippen behandelst.
Aber der wahren Schreck wurde noch nicht erwähnt. Und das ist das gefürchtete Melanom, der bösartige Hautkrebs.
Das Melanom ist eine Krebserkrankung, die von den Farbstoff produzierenden Zellen der Haut ausgeht. Es tritt häufig als neues Phänomen auf der dem Sonnenlicht ausgesetzten Haut auf, aber in fast der Hälfte der Fälle entwickelt es sich und vermehrt es sich aus vorhandenen Muttermalen. Natürlich gibt es nicht nur diese Art von Hautkrebs, aber die ist die Art, welche die meisten Menschen kennen. Diese Art von Hautkrebs ist die häufigste und auch die gefährlichste. Im Gegensatz zu anderen Arten liefert es sehr schnell Streuungen an die verschiedenen Organen des Körpers, wo es weiter wächst und Gewebe zerstört. Solche Organe sind typischerweise die Leber und das Gehirn.
Wie bei allen Krankheiten, kann man auch bei Melanomen sagen, sie sind nicht wählerisch. Obwohl es typischerweise die 40 und 50 Jährigen betrifft, kann es auch bereits in der Jugend auftreten. Es kann sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen entwickeln, aber in unserem Land ist die Krankheit bei den Frauen häufiger. Hellhäutige Personen sind stärker betroffen, da sie aufgrund ihres Hauttyps anfälliger für ultraviolette Strahlen sind.
In der Regel sind Gesicht und Gliedmaßen betroffen.
● wachsender, pigmentierter Fleck
● der Fleck ist nicht braun, sondern schwarz, gräulich oder bläulich
● wachsendes Muttermal
● ein älteres Muttermal verändert sich
● ein schon vorhandenes Muttermal wird zum Hubbel
● nass oder blutig
● Juckreiz
● Entzündungen
Nachdem die histologische Untersuchung die Malignität festgestellt hat, erstellen die Ärzte eine Prognose auf der Grundlage der Krankengeschichte und der aktuellen Informationen. Der Grad der Erkrankung wird dann schrittweise bestimmt, was bei der Planung der geeigneten Behandlung hilfreich ist:
● I. Stadium: Hier hat man noch Glück. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Streuungen, die Lymphknoten sind normal und keine anderen Organe sind von Krebs betroffen
● II. Stadium: hier finden sich schon Krebszellen um die Lymphknoten.
● III. Stadium: hier treten auch in den am weitesten entfernten Teilen des Körpers Streuungen auf. Der Krankheitsverlauf ist sehr unterschiedlich, daher ist die Prognose schwer zu beurteilen. Trotz Metastasen leben viele Patienten jahrelang gesund.
Hautveränderungen müssen jedoch immer entfernt werden.
Hautkrebs ist oft die Folge von zu viel und zu langem Sonnenbaden
● verwende immer Sonnenmilch
● achte darauf, dass Du weder in der Sonne, noch im Solarium einen Sonnenbrand bekommst
● gehe nicht oft ins Solarium, wenn dies unvermeidlich ist, dann achte auf die Qualität der Röhren und benutze eine passende Creme
● gehe jedes Jahr zum Hautarzt und lasse Dich untersuchen, am besten im Herbst
● verwende nur parabenfreie Kosmetik
Fandest Du den Artikel interessant? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!
Nach der Eingabe Deines Namens und Deiner E-Mail-Adresse senden wir Dir einen Gutscheincode, welchen Du mit Deiner nächsten Bestellung einlösen kannst.
Mit einer E-Mail Adresse ist nur ein Geschenk gültig.
Verwende die Menüoptionen und Navigationsoptionen auf der Website anstelle der Browser-Symbolleiste